Landeselternvertretung der Kitas stark aufgestellt

31. Januar 2024

Am 26.01.2024 fand in Bad Kreuznach die Vollversammlung der Delegierten des Landeselternausschusses Rheinland-Pfalz (LEA RLP) statt. Über 60 frisch gewählte Elternvertreter:innen befassten sich mit professioneller Mitwirkung und den Möglichkeiten, den Problemen im Kita-System zu begegnen. Der Vorstand des LEA konnte um zwei neue, aber erfahrene Mitglieder bereichert werden.

Direkt nach der Begrüßung durch die LEA-Vorsitzende, Karin Graeff, ging es ans „Eingemachte“. Im Rahmen eines Welt-Cafés wurden Ideen zu den Themen Jugendhilfeausschuss, Kontakt zu Eltern, Vernetzung im Kita-System und erfolgreiches Arbeiten auf Stadt- und Kreisebene gesammelt. „All diese Themenfelder sind zentral für die Elternmitwirkung. Die Zeiten, in denen es um Kuchenbacken und Waffelverkauf ging, sind endgültig vorbei“, so Graeff.

Die anschließende Vorstellung eines Good-Practice-Beispiels aus dem Kreiselternausschuss Südliche Weinstraße (KEA SÜW) untermauert diese Aussage. Dort wurde Ende 2023 eine Abfrage zum Stimmungsbild in den Kitas durchgeführt. Zahlreiche Eltern, Fachkräfte und Träger beteiligten sich daran. Christian Strecker, Vorsitzender des KEA SÜW, stellte die Vorgehensweise zur Erstellung, Durchführung und Auswertung der Umfrage vor. Auf diese Weise vermittelte er einen wertvollen Einblick in dieses wichtige Handwerkszeug, um sich als Elternvertretung gut aufzustellen.

Ein weiteres Thema, das Eltern in ganz RLP beschäftigt, ist Inklusion in Kitas. „Die an sich gute Idee funktioniert bisher hinten und vorne nicht“, stellte Gordon Amuser, stellvertretender Vorsitzender des LEA fest. Daher beschloss die Vollversammlung einstimmig die Einrichtung eines Arbeitskreises Inklusion. Die Mitglieder sollen sich mit der Ist-Situation in den rheinland-pfälzischen Kindertagesstätten beschäftigen und Optimierungspotentiale erarbeiten.

Nach der intensiven Arbeitsphase stand die Nachwahl zweier freier Sitze im LEA-Vorstand an. Beide wurden an Kandidaten aus dem Landkreis Südliche Weinstraße vergeben. Christian Strecker (Oberotterbach) und Dietmar Ullrich (Hochstadt) bringen beide bereits langjährige Erfahrung in der Elternvertretung mit. Nicht zuletzt aufgrund ihres bisherigen Engagements in der Beratung, Schulung und Vernetzung der Elterngremien konnten sie die Delegierten überzeugen. Die Amtszeit der nachgewählten Vorstände endet mit der regulären Wahlperiode des Landeselternausschusses im Januar 2025.

Weitere Artikel

Landeselternausschuss wählt auf seiner Vollversammlung neuen Vorstand

1. April 2025

Meldungen

Der Landeselternausschuss der Kitas in RLP (LEA) hat in seiner Vollversammlung am 29. März 2025 in Mainz einen neuen Vorstand gewählt. Dabei wählten Delegierte aus […]

Stellungnahme des LEA RLP zu Gesetzentwurf der CDU

17. Januar 2025

Meldungen

Die Fraktion der CDU hat einen Gesetzentwurf mit Änderungsvorschlägen zum KiTa-Gesetz in den Landtag eingebracht. Am 16.01.2025 fand dazu eine Anhörung im Ausschuss für Bildung […]

Kita-Probleme gemeinsam lösen: Jubiläumskongress der Elternvertretung in Mainz erfolgreich zu Ende gegangen

19. November 2024

Meldungen

Bundes- und Landeselternvertretung veranstalten 3. Bundeselternkongress am 16. November in Mainz im Kurfürstlichen Schloss mit hochrangigen Gästen Mainz, 17.11.2024 – Die gesetzlichen Elternvertretungen der Kita-Eltern […]