Über uns
Der Landeselternausschuss der Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz (LEA-RLP) ist die gesetzlich repräsentative Vertretung der Elternschaft aller Kitas in RLP. Gemäß § 13 des KiTa-Gesetzes bilden die Kreis- und Stadtelternausschüsse den Landeselternausschuss.
Der LEA setzt sich für die Vertretung sozialer, kultureller und bildungspolitischer Interessen von Kindern ein. Er kämpft für die Erfüllung, Einhaltung und Verbesserung bestehender Gesetze und Verordnungen.
Im Wesentlichen verstehen wir uns als die Lobby unserer Kinder!
Mitglied des LEA-Vorstandes können alle Eltern mit Kindern im kitafähigen Alter (bis 14 Jahre) werden.
Der LEA versteht sich als Ansprechpartner und Schaltstelle zwischen den Eltern im KiTa-System, der Landesregierung nebst den zuständigen Ministerien, dem Landesjugendamt, den politischen Parteien, den Berufs- und Interessenverbänden, den Trägern und Kindertagesstätten sowie weiteren Kita-Akteur:innen.
Wir, der “Landeselternausschuss der Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz”, repräsentieren mit unserer Arbeit die Eltern von gut 2.700 Kindertagesstätten in RLP.
Zu unseren Aufgaben gehört die Beratung von Elternausschüssen auf Stadt-, Kreis- und Landesebene sowie die Vertretung der Anliegen von geschätzt ca. 200.000 Eltern in den verschiedensten Gremien.