LEA-Vorstand
Vorsitzende

Annegret Neugschwender
a.neugschwender@lea-rlp.de
- Gestalten und Begleiten von politischen Prozessen im Kita-System durch Gremienarbeit und Netzwerken
- Verbindung von Basis und Landesebene
- Mitwirken bei der Workshopkonzipierung für Delegiertenversammlungen und Kongresse
- Hilfe zur Selbsthilfe durch Erstellung der FAQs
- LEA-Bildungsreferentin
Stellvertretender Vorsitzender

Michael Hermann
m.hermann@lea-rlp.de
- engagiert in der Elternvertretung auf Kreis- und Landesebene
- Fokus auf Elternbeteiligung
- Qualität
- Digitalisierung
- Sprachförderung
- Übergang von der Kita in die Grundschule
- Mitbestimmung und Partizipation
Beisitzerinnen & Beisitzer

Sebastian Ebeling
s.ebeling@lea-rlp.de
- Bildung und Betreuung: Frühkindliche Bildung, Krippe, Sprachförderung (Rhetorik)
- Engagement und Führung
- Beratung und Entwicklung: Personalplanung, Maßnahmenplan
- Netzwerken und Partizipation
- Infrastruktur und Digitalisierung
- Sport und Bewegung (als Prävention)
- BEVKi-Delegierter

Fereshteh Kheiri Sisi
f.kheiri_sisi@lea-rlp.de
- Interkulturelle Sprache
- Personalgewinnung

Anna-Maria Liebing-Zimmermann
a.liebing-zimmermann@lea-rlp.de
- Herzensthema Integration: Noch viel zu häufig stehen Eltern, die Kinder mit besonderen Bedürfnissen haben vor einer viel zu großen Herausforderung, um den Kita Alltag zu bewältigen.
- Netzwerken
- AK Inklusion
- BEVKi-Delegierte

Björn Piro
b.piro@lea-rlp.de
- Sprachförderung
- Übergang Kita – Grundschule
- Gesund Aufwachsen

Olga Schneider
o.schneider@lea-rlp.de
-
Einbezug der Eltern als Expert:innen: Wunsch- und Wahlrecht der Eltern bei der Kitawahl, Bedarfsplanung
- Sprachbildung als Schlüssel zum Bildungserfolg
- Übergang Kita-Grundschule: Sprachförderung, VER.ES 2.0
- Demokratie in der Kitawelt: Meinungserhebungen und Kita-Beirat
- frühkindliche Bildung

Julia Schuhmacher
j.schuhmacher@lea-rlp.de
- Notbetreuung, Maßnahmenplan und Handlungsspielräume
- Elternmitwirkung in der Kommunalpolitik und Bedarfsplanung
- Digitale Bildung, Entlastung durch Digitalisierung
- Evaluationen, Aufbau von Kommunikationsstrukturen und strategische Konzeptionierung

Dr. Asif Stöckel-Karim
a.stoeckel-karim@lea-rlp.de
- Verbindung zur Bundesebene als Sprecher der BEVKi sowie in die Landesgremien LEB und LSFV-RP (Vorsitz)
- Kita und Demokratie, Umfragen, Frühkindliche Bildung, Elternpartizipation, Kitafördervereine, MINT
- LEA-Bildungsreferent

Alexandra Stumpp
a.stumpp@lea-rlp.de
- Kinderrechte, Kinderschutz und Kinderperspektive
- Partizipation und Prävention
- Gesund Aufwachsen
Über den LEA
Der aktuelle Vorstand besteht aus 10 Mitgliedern und wurde von den LEA-Delegierten gewählt. Die Amtszeit des aktuellen Vorstandes läuft bis Januar 2028. Die Ämter im LEA werden alle im Rahmen ehrenamtlicher Tätigkeit ausgeübt. Der LEA engagiert sich in folgenden Gremien & Ausschüssen:
- Landesjugendhilfeausschuss (LJHA)
- Fach-Ausschuss 2 (Kinder und Familie)
- Kita-Tag der Spitzen
- Aktionsforum Fachkräftesicherung, -gewinnung & zugehörige Ergebnisschalten
- BEVKi und BEVKi-Länderrat
- Begleitgremium Kita-Beirat
- Fachbeirat Sprachförderung
- Runder Tisch Übergang Kita-Grundschule
- AG Inklusion (des FA2)
- AK Demokratiepädagogik
- AG Nachhaltigkeit und KiTa in RLP
- AG Kinderperspektive auf Landesebene (der Kita-Spitzen)
- AG Raumkonzepte (des FA2)
- Landespräventionsnetzwerk ‘Gesund aufwachsen’
- AG Pakt gegen sexualisierte Gewalt
- AG zur Erarbeitung von Empfehlungen zur sprachlichen Bildung (des FA2)
- AG Kindertagespflege (des FA2)