LEA-Vorstand
Vorsitzende
Karin Graeff
k.graeff@lea-rlp.de
- Gestalten und Begleiten von politischen Prozessen im Kita-System durch Gremienarbeit und Netzwerken, Systementwicklung
- Beratungen, Verbindung von Basis und Landesebene
- LEA-Bildungsreferentin
Stellvertretender Vorsitzender
Gordon Amuser
g.amuser@lea-rlp.de
- Vertretung der Anliegen der KEAs und StEAs auf Landesebene gegenüber dem Bildungsministerium, Landesjugendamt und in sonstigen Gremien
- Stärkung und Verbesserung des Elternnetzwerks auf allen Ebenen
- Praxisnahe und ergebnisorientierte Beratung sowie Hilfestellung auf allen Ebenen der Elternmitwirkung
- Leitung AK-Schließtage
- LEA-Bildungsreferent
Beisitzerinnen & Beisitzer
Katharina Blahnik
k.blahnik@lea-rlp.de
- Sprachbildung als Kernelement zum Bildungserfolg
- Mitwirken bei der Workshopkonzipierung für Delegiertenversammlungen und Kongresse
- Leitung Flyer AG
- Koordinierung der Schnittstelle Vorstand/Geschäftsstelle
Cornelia Koscher
c.koscher@lea-rlp.de
- Mitglied der AG Inklusion (FA2)
- Mitglied AK Inklusion (LEA)
- Basis stärken und informieren
Annegret Neugschwender
a.neugschwender@lea-rlp.de
- Leitung AK Schließtage und AK Inklusion
- Mitwirken bei der Workshopkonzipierung für Delegiertenversammlungen und Kongresse
- Hilfe zur Selbsthilfe durch Erstellung der FAQs
- LEA-Bildungsreferentin
Dr. Julia Stock
j.stock@lea-rlp.de
- Übersetzung der Theorie in die Praxis
- Hilfe zur Selbsthilfe durch Erstellung der FAQs
- Verfassen von Newslettern und Beantwortung von Anfragen
- LEA-Bildungsreferentin
Dr. Asif Stöckel-Karim
a.stoeckel-karim@lea-rlp.de
- Verbindung zur Bundesebene als Sprecher der BEVKi sowie in die Landesgremien LEB und LSFV-RP (Vorsitz),
- Kita und Demokratie, Umfragen, Frühkindliche Bildung, Elternpartizipation, Kitafördervereine, MINT
- LEA-Bildungsreferent
Christian Strecker
c.strecker@lea-rlp.de
- Beisitzer
- Praxisnahe und ergebnisorientierte Beratung sowie Hilfestellung auf allen Ebenen der Elternmitwirkung
Dr. Dietmar Ullrich
d.ullrich@lea-rlp.de
- Unterstützung, Beratung und Vernetzung der Kreis- und Stadtelternausschüsse und der Basis.
- Schnelle und niederschwellige Hilfe für die Aktiven vor Ort.
- Schulungsbeauftragter 2022-2024
Über den LEA
Der aktuelle Vorstand besteht aus 9 Mitgliedern und wurde von den LEA-Delegierten gewählt. Die Amtszeit des aktuellen Vorstandes läuft bis Januar 2025. Die Ämter im LEA werden alle im Rahmen ehrenamtlicher Tätigkeit ausgeübt. Der LEA engagiert sich in folgenden Gremien & Ausschüssen:
- Landesjugendhilfeausschuss (LJHA)
- Fach-Ausschuss 2 (Kinder und Familie)
- Kita-Tag der Spitzen
- Aktionsforum Fachkräftesicherung, -gewinnung & zugehörige Ergebnisschalten
- BEVKi und BEVKi-Länderrat
- Begleitgremium Kita-Beirat
- Fachbeirat Sprachförderung
- Runder Tisch Übergang Kita-Grundschule
- AG Inklusion (des FA2)
- AK Demokratiepädagogik
- AG Nachhaltigkeit und KiTa in RLP
- AG Kinderperspektive auf Landesebene (der Kita-Spitzen)
- AG Raumkonzepte (des FA2)
- Landespräventionsnetzwerk ‘Gesund aufwachsen’
- AG Pakt gegen sexualisierte Gewalt
- AG zur Erarbeitung von Empfehlungen zur sprachlichen Bildung (des FA2)
- AG Kindertagespflege (des FA2)