LEA begrüßt Kita-Öffnung

4. März 2021

Der Landeselternausschuss der Kitas in RLP begrüßt die weiteren Öffnungsschritte für die Kitas in RLP, die Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig heute öffentlich verkündet hat. Diese Öffnung geschieht wieder auf der Grundlage von Beratungen der Kita-Spitzenverbände in RLP, die einmütig der Auffassung waren, dass eine Öffnung jetzt geboten ist. Einerseits gibt es die Infektionslage in Verbindung mit den verschärften Hygieneregeln und Impfungen der Fachkräfte her, andererseits haben Studien zuletzt belegt, wie sehr die Kinder unter dem Lockdown leiden.

Das Wohl der Kinder ist das oberste Prinzip im Kita-System. Angesichts von Gesundheitsschäden und Entwicklungsverzögerungen sind Kita-Öffnungen jetzt unbedingt erforderlich. In einem ersten Schritt sollen ab nächsten Montag (8. März) wieder alle Vorschulkinder zurück in die Kita kommen. Gerade die nächsten Monate sind ganz bedeutend, damit sie erfolgreiche in ihre schulische Laufbahn starten können. Daher ist es richtig, dass mit ihnen der erste Öffnungsschritt vollzogen wird.

Ab 15. März sind dann wieder alle Kinder zur Betreuung in den Kitas eingeladen. Es kann sein, dass vor Ort in einzelnen Kitas die normale Regelbetreuung unter Corona-Hygienebedingungen nicht sofort gewährleistet werden kann. In diesem Fall wurde im Rahmen der „Kita Spitzen“ ein neues Verfahren verabredet. Es gilt zwar rechtlich der uneingeschränkte Regelbetrieb. Die „Verantwortungsgemeinschaft“ aus Eltern, Fachkräften und Träger kann aber notwendige Übergangsregelungen miteinander im EINVERNEHMEN vereinbaren.

Anders als das „Anhörungsrecht“ im Normalbetrieb bedeutet das für die Elternausschüsse, dass sie auf Augenhöhe an der Erarbeitung und Genehmigung der Konzepte beteiligt werden müssen – und „Ja“ und „Nein“ sagen dürfen.

Ohne Zustimmung des Elternausschusses sind Einschränkungen des Betreuungsangebotes nicht zulässig!

Wir werden in Kürze auf unserer Homepage Informationen für die Elternausschüsse für dieses neue Verhandlungsverfahren bereitstellen.

Wir sind uns sicher, dass die Verantwortungsgemeinschaften in den Kitas jeweils angemessene Lösungen miteinander finden werden. Dass Eltern verantwortlich und solidarisch handeln, haben wir alleine schon dadurch bewiesen, dass die Hälfte aller unserer Kinder auch nach mehr als zwei Monaten Lockdown noch freiwillig zuhause betreut wurden.

Der LEA-Vorstand lädt die Vertreter der Kita-Elternausschüsse für Samstag, den 13. März, 19.00 Uhr zu einer Videokonferenz ein, in der wir über die aktuelle Rechtslage und Ideen für die Gestaltung bei Problemsituationen informieren werden. Wer für die Verhandlungen in der Kita optimal vorbereitet sein will, ist herzlich eingeladen:

LEA Info & Austausch „Kita-Öffnung“

Sa., 13. März 2021 19:00 – 22:00 (CET)

Sie können an der Online-Schulung per Computer, Tablet oder Smartphone mit folgendem Link teilnehmen:
https://global.gotomeeting.com/join/246860117

Sie können sich auch über ein Telefon einwählen.
(Bei Geräten, die diese Funktion unterstützen, ist die sofortige Teilnahme über eine der unten aufgeführten Direktwahlnummern möglich.)
Deutschland: +49 892 0194 301
– Direktwahl: tel:+498920194301,,246860117#
Zugangscode: 246-860-117
Sie kennen GoToMeeting noch nicht? Installieren Sie jetzt die App, damit Sie für Ihr erstes Meeting bereit sind: https://global.gotomeeting.com/install/246860117

Weitere Artikel

Kita-Probleme gemeinsam lösen: Jubiläumskongress der Elternvertretung in Mainz erfolgreich zu Ende gegangen

19. November 2024

Meldungen

Bundes- und Landeselternvertretung veranstalten 3. Bundeselternkongress am 16. November in Mainz im Kurfürstlichen Schloss mit hochrangigen Gästen Mainz, 17.11.2024 – Die gesetzlichen Elternvertretungen der Kita-Eltern […]

Großes Interesse an unserer Veranstaltung zum Thema „Verletzendes Verhalten in Kitas“

26. September 2024

Meldungen

350 Teilnehmer*innen nahmen in der Spitze an der gemeinsamen Veranstaltung des Landeselternausschusses RLP und des Kita-Fachkräfteverbands RLP teil. Neben Eltern und Fachkräften waren beispielsweise auch […]

Demokratiebildung, Kita-Beirat und eine Resolution – Kita-Eltern setzen ein Zeichen für Partizipation

20. September 2024

Meldungen

Der Mangel hat das Kita-System fest im Griff: zu wenig Geld, zu wenige Fachkräfte, zu wenig Zuverlässigkeit! Daher kamen Elternvertretungen aus ganz Rheinland-Pfalz am 06. […]