Anspruch auf Notbetreuung auch bei Homeoffice

26. April 2021

Der Präsident des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung Detlef Placzek hat in einem Rundschreiben an die Kita-Träger (hier als Link zum Download) noch einmal ausdrücklich klargestellt, dass eine Tätigkeit im Homeoffice als Berufstätigkeit anzuerkennen ist und Zugang zum Notbetrieb in den Kitas bietet.

Diese Rechtsauffassung hatte der LEA RLP immer schon vertreten, viele Kita-Träger im Land haben aber Eltern im Home-Office die Zulassung zur Notbetreuung abgelehnt. Wir begrüßen daher die Klarstellung des Präsidenten sehr, die als Anordnung der Aufsichtsbehörde für alle Kita-Träger im Land verbindlich ist.

Sollte ein Träger nach wie vor Homeoffice-Tätigkeit nicht anerkennen wollen, empfehlen wir unverzüglich eine Beschwerde beim Kita-Referat des Landesjugendamtes: kita-mz@lsjv.rlp.de

Weitere Artikel

Digitaler Workshop „Kita-Beirat“ am 21.11.2025

22. September 2025

Veranstaltungen & Schulungen

Der Landeselternausschuss Rheinland-Pfalz (LEA RLP) lädt am 21.11.2025, 19.30 Uhr zum digitalen Workshop mit dem Thema „Kita-Beirat“ ein. Mit dem KiTa-Gesetz hat der Kita-Beirat in […]

Pressemitteilung – LEA RLP verurteilt Forderung nach Standardsenkung in Kitas aufs Schärfste

22. Juli 2025

Meldungen

Schlag ins Gesicht für Familien und Fachkräfte – LEA RLP verurteilt Forderung nach Standardsenkung in Kitas aufs Schärfste Mainz, den 18. Juli 2025 – Mit […]

Landesweite Elternumfrage startet

28. April 2025

Meldungen

Der Landeselternausschuss der Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz (LEA RLP) hat gemeinsam mit dem Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit RLP (IBEB) eine Elternumfrage […]