digitale Schulungen zur Elternmitwirkung am 25.09. und 02.10.2025
23. August 2025
Der Landeselternausschuss Rheinland-Pfalz (LEA RLP) lädt am 25.09. und 02.10.2025 zu zwei digitalen Veranstaltungen zum Thema „Elternmitwirkung in Kitas“ ein.
Die Bedeutung der Elternmitwirkung für die Kitas ist ungemein wichtig. Den Kita-Kindern geht es vor allem dann gut, wenn es zwischen Kita und Elternhaus eine gelebte Bildungs- und Erziehungspartnerschaft auf Augenhöhe gibt. In vielen Kitas in Rheinland-Pfalz wird diese Zusammenarbeit der Verantwortungsgemeinschaft (Eltern, Träger, Personal) konstruktiv und im Interesse der Kinder gelebt. Leider gibt es aber auch noch viel zu häufig Fälle, in denen diese Zusammenarbeit noch nicht funktioniert und die Elternmitwirkung nicht gelingt.
In unseren Veranstaltungen möchten wir die verschiedenen Möglichkeiten der Elternmitwirkung in Kitas aufzeigen, die Vorteile beleuchten, die Stolpersteine benennen und Lösungsmöglichkeiten an die Hand geben.
Am 25.09.2025, 19.30 Uhr, findet Teil I der digitalen Schulungen zur Elternmitwirkung statt. An diesem Abend wird Andreas Winheller, Ehrenvorsitzender des LEA RLP, über die Rechte, Pflichten, Aufgaben und Rollen der Eltern und Elternvertreter:innen in Kitas informieren. Es werden unter anderem wichtige Gremien vorgestellt wie die Elternversammlung, der Elternausschuss, der Kita-Beirat und der Stadt- /Kreis- und Landeselternausschuss.
Am 02.10.2025, 19.30 Uhr, können die Erkenntnisse aus dem ersten Teil im digitalen Workshop zur Elternmitwirkung (Teil II) vertieft werden. An diesem Abend bietet der Vorstand des LEA RLP weitere und ganz konkrete Einblicke in die Elternmitwirkung vor Ort.
Eine Anmeldung zu einer oder zu beiden Veranstaltungen ist hier möglich – der Link zu den Veranstaltungen wird nach der Anmeldung zugesendet: