Bildungsministerium, Landeselternausschuss und Kita-Spitzenverbände bitten: Kinder wenn möglich nicht in die Kita schicken

16. Dezember 2020

In einem gemeinsamen Appell (hier als Link zum Download) haben das Bildungsministerium und der Landeselternausschuss zusammen mit den Kita-Spitzenverbänden die Eltern in RLP aufgerufen, die eigenen Kinder im Moment nach Möglichkeit zuhause zu betreuen und nicht in die Kita zu bringen.

Es bleibt dabei: Die Kitas bleiben geöffnet für alle Familien, die das unbedingt brauchen. Nachweise sind nicht erforderlich.

Gleichzeitig ist es wichtig, die Betreuungsquote stark zu senken, damit die Pandemie gestoppt und Todesfälle vermieden werden. Das gelingt nur dann, wenn die Familien – auch wenn es am Ende dieses Jahres schwer fällt – nochmal ihren solidarischen Beitrag leisten. Der LEA RLP dankt allen Familien für diese große Solidaritätsleistung.

Wir sind sicher, dass alle diejenigen, die im Moment öffentlich über die angeblich egoistischen Eltern reden, von unserer Solidaritätsleistung beeindruckt sein werden. Weil wir Familien wissen, was Gemeinsinn ist.

Weitere Artikel

Landeselternausschuss wählt auf seiner Vollversammlung neuen Vorstand

1. April 2025

Meldungen

Der Landeselternausschuss der Kitas in RLP (LEA) hat in seiner Vollversammlung am 29. März 2025 in Mainz einen neuen Vorstand gewählt. Dabei wählten Delegierte aus […]

Stellungnahme des LEA RLP zu Gesetzentwurf der CDU

17. Januar 2025

Meldungen

Die Fraktion der CDU hat einen Gesetzentwurf mit Änderungsvorschlägen zum KiTa-Gesetz in den Landtag eingebracht. Am 16.01.2025 fand dazu eine Anhörung im Ausschuss für Bildung […]

Kita-Probleme gemeinsam lösen: Jubiläumskongress der Elternvertretung in Mainz erfolgreich zu Ende gegangen

19. November 2024

Meldungen

Bundes- und Landeselternvertretung veranstalten 3. Bundeselternkongress am 16. November in Mainz im Kurfürstlichen Schloss mit hochrangigen Gästen Mainz, 17.11.2024 – Die gesetzlichen Elternvertretungen der Kita-Eltern […]