Der LEA informiert: AK Schließtage

12. Dezember 2023

Der Arbeitskreis Schließtage hatte sich im Sommer 2022 aufgrund eines Beschlusses der LEA-Vollversammlung gegründet. Er besteht aus Vorstands-Mitgliedern des LEA und verschiedener KEAs und StEAs aus ganz Rheinland-Pfalz. Der AK sollte sich ein Bild über die unterschiedlichen Situationen sowohl innerhalb von Rheinland-Pfalz als auch bundesweit machen, zu Handlungsmöglichkeiten informieren und eine Reduzierung der Schließtage als Zukunftsmodell untersuchen.

Nach über einem Jahr mit digitalen Treffen, intensivem Austausch, Recherche und vielen Gespräche mit unterschiedlichen Akteur:innen, hat der AK nun einen Abschlussbericht verfasst. Dieser beleuchtet das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven, bietet eine Zusammenfassung der Ergebnisse und informiert über verschiedene Handlungsmöglichkeiten vor Ort. Diesen Abschlussbericht findet ihr im Anhang dieser Mail. Bei Rückfragen oder Anregungen könnt ihr euch gerne an mich als Leitung des AKs wenden (a.neugschwender@lea-rlp.de).

Wir Elternvertreter:innen fungieren– wie bei allen anderen Themen über die der LEA informiert – als Multiplikator:innen. Die Informationen sind also nicht nur für uns selbst gedacht. Gerne könnt ihr sie den Elternausschüssen, und über diese allen Eltern, zugänglich zu machen. Zudem könnt ihr die Informationen auch an Eure Netzwerkpartner weitergeben und ggf. über die Inhalte in den Austausch gehen.

Mitglieder des Arbeitskreises Schließtage: Annegret Neugschwender (Leitung, LEA RLP, KEA Trier-Saarburg), Gordon Amuser (Leitung, LEA RLP, KEA Bad Dürkheim), Jane Lê (LEA RLP, StEA Koblenz), Julia Stock (LEA RLP, KEA Germersheim), Pascal Welter (KEA Trier-Saarburg), Peter Krüger (KEA Kaiserslautern), Christoph Zimmer (KEA Neuwied), Mandy Horn (KEA Neuwied), Anja Fiedler (StEA Kaiserslautern), Sarah Schmalenberg (StEA Kaiserslautern)

Weitere Artikel

Kita-Probleme gemeinsam lösen: Jubiläumskongress der Elternvertretung in Mainz erfolgreich zu Ende gegangen

19. November 2024

Meldungen

Bundes- und Landeselternvertretung veranstalten 3. Bundeselternkongress am 16. November in Mainz im Kurfürstlichen Schloss mit hochrangigen Gästen Mainz, 17.11.2024 – Die gesetzlichen Elternvertretungen der Kita-Eltern […]

Großes Interesse an unserer Veranstaltung zum Thema „Verletzendes Verhalten in Kitas“

26. September 2024

Meldungen

350 Teilnehmer*innen nahmen in der Spitze an der gemeinsamen Veranstaltung des Landeselternausschusses RLP und des Kita-Fachkräfteverbands RLP teil. Neben Eltern und Fachkräften waren beispielsweise auch […]

Demokratiebildung, Kita-Beirat und eine Resolution – Kita-Eltern setzen ein Zeichen für Partizipation

20. September 2024

Meldungen

Der Mangel hat das Kita-System fest im Griff: zu wenig Geld, zu wenige Fachkräfte, zu wenig Zuverlässigkeit! Daher kamen Elternvertretungen aus ganz Rheinland-Pfalz am 06. […]