Landesjugendamt erweitert Zugang zum Kita-Notdienst

23. April 2020

Das Landesjugendamt hat heute die Voraussetzungen für den erweiterten Notdienst in den Kitas in RLP in einem Rundschreiben präzisiert. Darin werden die Träger ausdrücklich aufgefordert, auch Betreuungs-Notfälle zu akzeptieren und nicht nur „system-relevante Berufe“. Wir stellen daher das Rundschreiben zum Download bereit (Link zum Rundschreiben), damit sich alle Eltern auf diese Kriterien berufen können.

Wenn Träger oder Jugendämter einschränkendere Bestimmungen für den Notdienst anwenden, sollten Eltern sich unverzüglich beim Kita-Referat im Landesjugendamt in Mainz beschweren (landesjugendamt@lsjv.rlp.de) – das ist nämlich die Aufsichtsbehörde.

Wichtig ist jedoch, dass weiterhin alle Familien, die das irgendwie leisten können, den Notdienst nicht nutzen, um eine weitere Eindämmung der Infektion zu ermöglichen, sodass schnellstmöglich die Kitas wenigstens teilweise auch für alle Kinder wieder geöffnet werden können.

Bleiben Sie gesund!
Andreas Winheller
LEA RLP
Vorsitzender

Weitere Artikel

Landeselternausschuss wählt auf seiner Vollversammlung neuen Vorstand

1. April 2025

Meldungen

Der Landeselternausschuss der Kitas in RLP (LEA) hat in seiner Vollversammlung am 29. März 2025 in Mainz einen neuen Vorstand gewählt. Dabei wählten Delegierte aus […]

Stellungnahme des LEA RLP zu Gesetzentwurf der CDU

17. Januar 2025

Meldungen

Die Fraktion der CDU hat einen Gesetzentwurf mit Änderungsvorschlägen zum KiTa-Gesetz in den Landtag eingebracht. Am 16.01.2025 fand dazu eine Anhörung im Ausschuss für Bildung […]

Kita-Probleme gemeinsam lösen: Jubiläumskongress der Elternvertretung in Mainz erfolgreich zu Ende gegangen

19. November 2024

Meldungen

Bundes- und Landeselternvertretung veranstalten 3. Bundeselternkongress am 16. November in Mainz im Kurfürstlichen Schloss mit hochrangigen Gästen Mainz, 17.11.2024 – Die gesetzlichen Elternvertretungen der Kita-Eltern […]