LEA lehnt die Gründung des Zweckverbandes für die Verhandlungen ab

16. November 2020

Der LEA lehnt Pläne der Kommunen in RLP ab, einen Zweckverband für die Verhandlungsführung der Leistungsvereinbarungen im Bereich der Eingliederungshilfe und die Kita-Finanzierungsverhandlungen zu gründen. Ein solcher Zweckverband würde die Möglichkeiten der Partizipation durch die kommunalen Gremien abschneiden und bringt die Gefahr mit sich, dass die Verhandlungen unter einem Spardiktat geführt werden. Das Positionspapier des LEA steht hier (Link als PDF zum Download) zum Download bereit.

Die KEAs und STEAs im Land können auf dieser Grundlage vor Ort im Jugendhilfeausschuss gegen die Einrichtung des Zweckverbandes argumentieren und die örtliche Politik überzeugen, dieses Projekt nicht zu unterstützen.

Weitere Artikel

Landesweite Elternumfrage startet

28. April 2025

Meldungen

Der Landeselternausschuss der Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz (LEA RLP) hat gemeinsam mit dem Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit RLP (IBEB) eine Elternumfrage […]

Landeselternausschuss wählt auf seiner Vollversammlung neuen Vorstand

1. April 2025

Meldungen

Der Landeselternausschuss der Kitas in RLP (LEA) hat in seiner Vollversammlung am 29. März 2025 in Mainz einen neuen Vorstand gewählt. Dabei wählten Delegierte aus […]

Stellungnahme des LEA RLP zu Gesetzentwurf der CDU

17. Januar 2025

Meldungen

Die Fraktion der CDU hat einen Gesetzentwurf mit Änderungsvorschlägen zum KiTa-Gesetz in den Landtag eingebracht. Am 16.01.2025 fand dazu eine Anhörung im Ausschuss für Bildung […]