Landeselternausschuss kritisiert Kita-Streiks

29. September 2020

LEA-Vorsitzender Andreas Winheller hat heute als Interviewgast im SWR-Radio die Warnstreiks in den Kitas scharf kritisiert. Nach den Monaten der Corona-Einschränkungen gehen Familien und Kinder derart auf dem Zahnfleisch, dass kein Platz für eine solche „Tarif Folklore“ sei. Der LEA fordert, dass sich die Tarifparteien unter Anleitung eines professionellen Mediators zusammensetzen, konstruktiv und lösungsorientiert verhandeln und erst wieder auseinandergehen, wenn eine Lösung gefunden ist. Weitere Streiks in den Kitas darf es in dieser Tarifrunde auf keinen Fall geben.

Das Interview können Sie unter folgendem Link hören:
https://www.swr.de/swraktuell/radio/kita-warnstreik-die-eltern-sind-stinksauer-100.html

Weitere Artikel

Kita-Probleme gemeinsam lösen: Jubiläumskongress der Elternvertretung in Mainz erfolgreich zu Ende gegangen

19. November 2024

Meldungen

Bundes- und Landeselternvertretung veranstalten 3. Bundeselternkongress am 16. November in Mainz im Kurfürstlichen Schloss mit hochrangigen Gästen Mainz, 17.11.2024 – Die gesetzlichen Elternvertretungen der Kita-Eltern […]

Großes Interesse an unserer Veranstaltung zum Thema „Verletzendes Verhalten in Kitas“

26. September 2024

Meldungen

350 Teilnehmer*innen nahmen in der Spitze an der gemeinsamen Veranstaltung des Landeselternausschusses RLP und des Kita-Fachkräfteverbands RLP teil. Neben Eltern und Fachkräften waren beispielsweise auch […]

Demokratiebildung, Kita-Beirat und eine Resolution – Kita-Eltern setzen ein Zeichen für Partizipation

20. September 2024

Meldungen

Der Mangel hat das Kita-System fest im Griff: zu wenig Geld, zu wenige Fachkräfte, zu wenig Zuverlässigkeit! Daher kamen Elternvertretungen aus ganz Rheinland-Pfalz am 06. […]